deadline-day banner

Was macht die Konkurrenz 2012/2013 - Teil III

Apr 20, 2013 - 6:24 PM hours
Was macht die Konkurrenz 2012/2013 - Teil III |#761
May 31, 2013 - 8:33 PM hours
Quote from Kleff:
Quote from gladbacher:
Quote from ben-bmg:
Beim SC Freiburg geht der Ausverkauf weiter. Makiadi wechselt nach Bremen.


Bremen gibt 3 Mio für den aus , da weiss man das in Bremen auch unte rdem neuen Manager sehr viel falsch gemacht wird


Abwarten!

Bin sehr gespannt auf das konzeptionelle Gesamtwerk von Eichin.
Makiadi hatte ich übrigens auch auf dem Zettel.
War über Jahre ein ganz wichtiger Mann im DM/ZM bei Freiburg.


Sehe ich auch so, Makiadi hat dauerhaft ordentliche Leistungen gebracht, sicher kein Topspieler, aber man weiß bei den 3 Mios. mit großer Wahrscheinlichkeit, was man bekommt. Für mich ein guter Transfer, erfahrener Mann, der den Bremern helfen kann. Fritz ist auch nicht mehr so stark und eine Alternative, die Ruhe reinbrigen kann, kann Werder brauchen.

Was mich wundert ist Dufners Vertragsgestaltung. Sicher kann man sich nicht immer gegen AKs wehren, dafür hat man einfach nicht das Geld. Aber die Freiburger AKs sind schon insgesamt doch sehr niedrig, er ist jetzt der 4te Leistungsträger, der geht mit AK geht und der 5te insgesamt. Da hat der Wechsel zu Hannover einen faden Beigeschmack, mutet fast wie eine Flucht an, weil er wusste, was kommt.

Jedenfalls alles Gute nach Freiburg, ich hoffe, die überstehen die nächste Saison und können den Rest des Kaders zusammenhalten.

•     •     •

black, white & green
world's greatest football team
Was macht die Konkurrenz 2012/2013 - Teil III |#762
May 31, 2013 - 9:16 PM hours
Quote from Kleff:
Ich habe mich darüber schon oft bei Eberl aufgeregt. Stichwort "Spieler die mit Preisschildern über den Platz laufen".

Allerdings badet Maxi es immerhin noch selbst aus, während Dufner sich ausgerechnet dann aus dem Staub macht, wenn dem Verein die ganzen Klauseln um die Ohren fliegen, die er in die Verträge geschrieben hat.
Was macht die Konkurrenz 2012/2013 - Teil III |#763
May 31, 2013 - 9:28 PM hours
Duffner bekommt von mir den Ausstiegsklausel Königs Preis 2013

•     •     •

.....111.....9999.......000........000
.11..11....9......9.....0.....0.....0.....0
11...11...99999....0.......0...0.......0
........11............9.....0.....0.....0.....0
........11.......999.......000.......000
Was macht die Konkurrenz 2012/2013 - Teil III |#764
May 31, 2013 - 9:42 PM hours
Quote from Kleff:
Quote from kastenmaier83:
....
Was mich wundert ist Dufners Vertragsgestaltung. ....


Ich habe mich darüber schon oft bei Eberl aufgeregt. Stichwort "Spieler die mit Preisschildern über den Platz laufen". Sobald sich der Erfolg einstellt, picken sich die größeren Verein die Rosinen raus. Man begrenzt den Erfolg von vornherein. Was aber der Duffner da aber konstruiert hat, ist ja fast schon grob fahrlässig.

Dann doch vielleicht mal lieber ein klares "No Go" bei Vertragsverhandlungen und der Verzicht auf einen Wunschspieler. Planungssicherheit würde da bei mir ganz oben stehen, auch wenn es schwer wäre.

Wirklich sehr tragisch für den Verein, speziell für die tapferen Fans aus dem Breisgau.


Ne, AKs an sich sind zwar ärgerlich, aber ich kann die Spieler schon verstehen. Eberls AKs fand ich auch von der Höhe her nicht schlimm, Dante war bissl wenig, aber auch nicht mehr der Jüngste gewesen, immer gut gespielt, was will man dem sonst noch bieten, damit er bleibt. Ein Jahr Dante ist für uns auch mehr wert gewesen, als wenn man realistischere 10 Mios. eingenommen hätte (was vor seiner Vertragsverlängerung bzw. der Saison danach auch keiner gezahlt hätte). Und Zuzahlungen gabs ja scheinbar auch noch (und bei dem Erfolg wohl das Maximum :D ). Aber von der Kohle, die wir gesehen haben, konnte man wenigstens shoppen gehen. Freiburg ist jetzt diese Saison bei etwa 10 mios. an Ablösesummen. Das ist für die Spieler extrem wenig. Und wenn man sich dann noch anschaut, wer da gegangen ist. Kruse kam aus der 2ten Liga, Caligiuri und Flum haben die sich selbst gezüchtet, alles junge talentierte Spieler. Einzig bei Makiadi war die gezahlte Ablöse annähernd handelsüblich, wobei natürlich die Restlaufzeit von einem Jahr ein wichtiger Faktor ist.

Was Dufner da gemacht hat, sehe ich ebenfalls als grob fahrlässig an. Das kann ganz schnell die tolle Saison ins Gegenteil kippen lassen und ein Abstieg aufgrund des Aderlasses im nächsten oder übernächsten Jahr wäre die EL nicht wert. Also Daumen drücken für den SC, ist schlimm zu sehen, dass sich sinnvolles wirtschaften und Jugendförderung so rächen kann... :(

•     •     •

black, white & green
world's greatest football team
Was macht die Konkurrenz 2012/2013 - Teil III |#765
Jun 1, 2013 - 12:35 AM hours
Rächen nicht, sondern der gewohnte Gang bei den Voraussetzungen. Es geht immer weiter, auch wenn das momentan sehr krass ist. Insbesondere Makiadi ist garantiert nun nur weg, weil Dutt gelockt hat. Diese drei Mil. € hätten nicht viele Klubs gezahlt und bei einigen Abgängen komme ich in das Zweifeln, ob nicht der Standort und der Trainer einen großen Einfluss an den guten Leistungen hatte.

Zum Abstieg wird es hoffentlich nicht kommen, aber ehrlich gesagt wird die Identifikation nun auf eine Probe gestellt. Bei solch einer Fluktuation ist es besser, wenn man dies nicht zu emotional mitlebt, dann kommt man besser mit und kann sich auch passender von solchen Spielern auch trennen und ihnen nicht hinterher weinen.
Sehe auch keine gravierenden Einschnitte in der Perspektive für den SCF. Habe enge familiäre Beziehungen dorthin und weiß da ein bisschen mehr.
1. Die AKs sind schon ein großer Teil der Planungssicherheit (hier herrschen halt noch perspektivische Verhältnisse wie bei uns vor 2 Jahren). Bedeutet: Bekommt man für Spieler X 2mios, kann man wieder einen für 2 Mios. kaufen. Und bis jetzt ist das aufgegangen. Anders als andere Vereine schaut man eben auch mal nach links und rechts statt nur in die Rangliste der Marktwerte.
Die Aks werden so in die Planung eingezogen, d.h. man rechnet damit, daß der Spieler diese ziehen wird (hohe Schule der Betriebswirtschaft!).

Scoutingschwerpunkt ist Frankreich (auch 2. Liga) und man hat dort schon beachtliche Talente für kleines Geld verpflichtet (zuletzt Diagne glaub ich) sowie in D 2. 3. Liga.

Mit Felix Klaus und Hanke glaubt man sich bisher gut verstärkt zu haben (die Hanke-Basher hier im Forum nimmt man nicht ernst :angry ).

2. Werden immer wieder echte Talente aus dem eigenen Reihen eingebaut, ins kalte Wasser geworfen, zuletzt Kerk. Bisher hat dies zu einem stattlichen Mehrwert der Bilanz geführt.
Statt potentielle Talente zu verleihen wählt man also hier den konsquenterenn Weg, diesen die Spielpraxis in den eigenen Reihen zu ermöglichen, auch wenns mal schiefgehen kann.

Alle Achtung dieser Vereinsstrategie, Hochachtung auch dem Trainer, der diese Strategie mitträgt, ja sogar lebt und forciert.

Ich würde mir wünschen, daß bei uns zumindest ein Teil dieser Strategie übernommen werden würde.

Wenn ich lese, daß schon wieder über Verleihen gefaselt wird (z.B. Younes) sehe ich aber aber keine Trendwende. Bisher waren alle Leihgeschäfte negativ (egal ob ver- oder anleihen). Ausnahme Forsell) hier können sich aber nur die Älteren erinnern!).
Was macht die Konkurrenz 2012/2013 - Teil III |#767
Jun 1, 2013 - 10:08 AM hours
Der VFB scheint sich auch gut zu rüsten für die kommende Saison. Aus meiner Sicht bisher gute Leute geholt, Leitner und Abdellaoue auch noch im Gespräch. Ich frage mich nur, wie das alles finanziert wird, muss der VFB doch
angeblich auf jeden Cent achten. Nach der sehr glücklich verlaufenen Pokalrunde würde es mich nicht wundern, wenn heute abend auch noch mit viel Dusel gewonnen wird ;-)
Was macht die Konkurrenz 2012/2013 - Teil III |#768
Jun 1, 2013 - 11:06 AM hours
Quote from Cartoon-Hearts:
Der VFB scheint sich auch gut zu rüsten für die kommende Saison. Aus meiner Sicht bisher gute Leute geholt, Leitner und Abdellaoue auch noch im Gespräch. Ich frage mich nur, wie das alles finanziert wird, muss der VFB doch
angeblich auf jeden Cent achten. Nach der sehr glücklich verlaufenen Pokalrunde würde es mich nicht wundern, wenn heute abend auch noch mit viel Dusel gewonnen wird ;-)


Heut Abend wird Stuttgart einen auf den Sack bekommen. Die hatten diese Pokalrunde genug glück mit der Auslosung. Bis auf Freiburg alles unterklassige Gegner und bis aufs erste Spiel, alles Heimspiele. Ich hoffe dass Bayern die weghaut;)
Quote from hugo80:


Heut Abend wird Stuttgart einen auf den Sack bekommen. Die hatten diese Pokalrunde genug glück mit der Auslosung. Bis auf Freiburg alles unterklassige Gegner und bis aufs erste Spiel, alles Heimspiele. Ich hoffe dass Bayern die weghaut;)


Es wird so kommen.
Quote from Hallocarola:
Sehe auch keine gravierenden Einschnitte in der Perspektive für den SCF. Habe enge familiäre Beziehungen dorthin und weiß da ein bisschen mehr.
1. Die AKs sind schon ein großer Teil der Planungssicherheit (hier herrschen halt noch perspektivische Verhältnisse wie bei uns vor 2 Jahren). Bedeutet: Bekommt man für Spieler X 2mios, kann man wieder einen für 2 Mios. kaufen. Und bis jetzt ist das aufgegangen. Anders als andere Vereine schaut man eben auch mal nach links und rechts statt nur in die Rangliste der Marktwerte.
Die Aks werden so in die Planung eingezogen, d.h. man rechnet damit, daß der Spieler diese ziehen wird (hohe Schule der Betriebswirtschaft!).

Scoutingschwerpunkt ist Frankreich (auch 2. Liga) und man hat dort schon beachtliche Talente für kleines Geld verpflichtet (zuletzt Diagne glaub ich) sowie in D 2. 3. Liga.

Mit Felix Klaus und Hanke glaubt man sich bisher gut verstärkt zu haben (die Hanke-Basher hier im Forum nimmt man nicht ernst :angry ).

2. Werden immer wieder echte Talente aus dem eigenen Reihen eingebaut, ins kalte Wasser geworfen, zuletzt Kerk. Bisher hat dies zu einem stattlichen Mehrwert der Bilanz geführt.
Statt potentielle Talente zu verleihen wählt man also hier den konsquenterenn Weg, diesen die Spielpraxis in den eigenen Reihen zu ermöglichen, auch wenns mal schiefgehen kann.

Alle Achtung dieser Vereinsstrategie, Hochachtung auch dem Trainer, der diese Strategie mitträgt, ja sogar lebt und forciert.

Ich würde mir wünschen, daß bei uns zumindest ein Teil dieser Strategie übernommen werden würde.

Wenn ich lese, daß schon wieder über Verleihen gefaselt wird (z.B. Younes) sehe ich aber aber keine Trendwende. Bisher waren alle Leihgeschäfte negativ (egal ob ver- oder anleihen). Ausnahme Forsell) hier können sich aber nur die Älteren erinnern!).


Man kann sichs auch schön reden. Hohe Schule der Betriebswirtschaft? Angeblich hat Schuster auch ne AK drin, wäre dann Stammspieler/Leistungsträger Nr. 6, der den Verein verlässt, da plant man natürlich mit, das man da mal locker die halbe Mannschaft plus Eingespieltheit in der 2ten frz. Liga ersetzt.
Wo hat Freiburg denn jemals einen Spieler für das Geld nachgekauft, was sie bekommen haben? Richtig, nie.

Welchen Teil der Strategie sollen wir denn übernehmen, die niedrigen AKs? Freiburg hat halt aus der Not eine Tugend gemacht, Respekt davor, aber wir haben auch Talente aus kleineren Ligen und aus den eigenen Reihen. Und wenn ein Younes, Brandenburger oder sonst wer nicht gebracht werden, liegt das wohl nicht an der Strategie des Vereins, sondern an der Entscheidung des Trainers. In Freiburg geht es halt jede Saison in erster Linie darum, die Klasse zu halten, weiter kommt man mit der Strategie auch leider nicht mehr heutzutage. Bei uns wird aber internationaler Geschäft oder zumindest einstelliger Tabellenplatz gefordert, da kommt man mit der Freiburger Strategie nicht sonderlich weit...

•     •     •

black, white & green
world's greatest football team
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.