Amerika

Primera Division de Mexico 2009/2010

Jul 24, 2009 - 11:50 AM hours
Gruppentabellen:
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/MEXA/primera-division-clausura/uebersicht/tabelle.html

Gesamttabelle:
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/MEXA/primera-division-clausura/uebersicht/tabellejahr.html

Zum Überblick noch die untersten fünf Plätze der Abstiegstabelle:
14 América 68 81 1.1912
15 Puebla 68 79 1.1618
16 Atlas 68 78 1.1471
17 Tigres 68 75 1.1029
18 Querétaro 0.0000

Torschützenliste:
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/MEXA/primera-division-clausura/spielerstatistik/torschuetzen.html

Die mexikanische Primera División besteht aus 18 Mannschaften, die in 3 Gruppen à 6 Teams aufgeteilt sind und an 17 Spieltagen die Meisterschaft sowie den Abstieg ausspielen, welche im Anschluss an diese Spieltage in die Playoffs dürfen (Liguilla). Dabei trifft jede Mannschaft jeweils einmal auf jede andere. An der Liguilla nehmen acht Mannschaften teil, welche aus den Gruppenersten und -zweiten der drei Gruppen gestellt werden. Hinzu kommen die beiden stärksten Gruppendritten, was sich anhand einer Gesamttabelle mit allen 18 Teams ermitteln lässt. Die Meisterschaft wird in Mexiko zweimal im Jahr vergeben, so dass eine Runde in der Apertura (Juli-Dezember) und die zweite in der Clausura (Januar-Mai/Juni) ausgespielt wird. Der Abstieg wird durch eine Prozenttabelle ermittelt, in welcher der Quotient zwischen erreichten Punkten (nach dem 3-Punkte-System) und den gespielten Partien der letzten 3 Jahre (6 Runden) zugrundegelegt wird. Einmal im Jahr steigt der letzte in dieser Tabelle nach der Clausura in die Primera División "A" ab, was einer zweiten Liga entspricht.
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#1
Jul 24, 2009 - 12:06 PM hours
Eine "Todesgruppe" wie in der Saison 2008/2009 gibt es bei den diesjährigen Konstellationen der Apertura 2009 und Clausura 2010 nicht. Im letzten mexikanischen Fussballjahr befanden sich die Traditionsverein Pumas, Cruz Azul, América und die Chivas in einer gemeinsamen Gruppe, wobei immer mindestens eines dieser vier Teams im Kampf um eine Liguilla-Teilnahme auf der Strecke blieb. Die neuen Konstellationen verschaffen den Fans eine hochkarätig besetzte Gruppe 1 mit den Chivas, Toluca (Meister der Apertura 2008) und den aufgerüsteten "Zorros" von Atlas. Doch auch das wiederrum aufgerüstete América muss sich in Gruppe 2 mit potenten Gegner auseinandersetzen, da dort insbesondere von Monterrey und Pachuca, die beide eine starke Clausura ablieferten, einiges zu erwarten. Wie ein Blick auf die Prozenttabelle zeigt, muss sich der Traditionsverein, der zugleich einer der populärsten des Landes ist, durchaus mit dem unbequemen Gedanken an den Abstieg auseinandersetzen. Dies ist der Tribut, den die "Águilas" an ihre jahrelang währende Serie an schwachen Saisons zollen müssen. Ein Abstiegskampf von América scheint absurd, da sich der Verein aus Mexiko-Stadt immer wieder spektakulär und teuer verstärkte, wenngleich die Liguilla immer wieder verpasst wurde (letzte Teilnahme in der Clausura 2007). Auch das Feld in Gruppe 3 ist durchaus namenhaft besetzt, da dort die Erzrivalen Pumas und Cruz Azul aufeinander treffen und außerdem Daniel Guzmán umit seinen neuformierten Tigres und CONCACAF-CL-Titelträger Atlante um die Liguilla kämpfen. Bei einem ungünstigen Saisonverlauf (in Apertura und Clausura) kann die Abstiegsfrage prinzipiell jedes Team ab Platz 10 betreffen.

Die Prozenttabelle vor der Saison:

1 Toluca 68 124 1.8235
2 Santos 68 113 1.6618
3 Chivas 68 110 1.6176
4 San Luis 68 105 1.5441
5 Pachuca 68 103 1.5147
6 Pumas 68 98 1.4412
7 Cruz Azul 68 95 1.3971
8 Atlante 68 94 1.3824
9 Morelia 68 86 1.2647
10 Estudiantes 68 84 1.2353
11 Indios 34 42 1.2353
12 Monterrey 68 83 1.2206
13 Jaguares 68 83 1.2206
14 América 68 81 1.1912
15 Puebla 68 79 1.1618
16 Atlas 68 78 1.1471
17 Tigres 68 75 1.1029
18 Querétaro 0.0000


Hier gibt es mal eine praktische Übersicht aller bisherigen Zu- und Abgänge der 18 Erstligisten:
http://mxm2.televisadeportes.com/futbol/draft/apertura-2009/altasybajas.html
This contribution was last edited by guate on Jul 24, 2009 at 12:08 PM hours
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#2
Jul 24, 2009 - 2:39 PM hours
Ich bräuchte mal nen Link wo ich die Kader der 2 Liga von Mex bzw deren Transfers finde danke im vorraus!

•     •     •

Fan von Bolivar Tanne Thalheim AFC Barry Town Celtic Kalju Nömme Spartaks Jurmala,Joaquin Botero,Camilo da Silva de Sanvezzo.

Ich sympathisiere mit Vereinen die auf Südamerikanische Spieler setzen.

DS von Malta
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#3
Jul 24, 2009 - 6:08 PM hours
@Andreas:
Bitte sehr: http://www.mediotiempo.com/futbol/mexico/noticias/2009/06/18/dfraft-de-liga-de-ascenso

sind nur inländischen Transfers. Die Kader der Zweitligisten werde ich peu a peu aktualisieren, sobald der Verband die Spielerlisten online stellt.


Kann mich auch nicht vorstellen, dass América absteigt, aber theoretisch möglich ist es halt. Vielleicht schaffen sie ja wieder mal den Sprung in die Liguilla..
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#4
Jul 25, 2009 - 1:31 AM hours
Die Apertura 2009 steht vor der Tür und heute Nacht rollt der Ball zuerst im Estadio 3 de Marzo bei der Begegnung der Estudiantes (spielen das erste Mal unter diesem Namen; hießen früher Tecos) gegen Vizemeister Pachuca. Anstelle der normalen Spieltagsvorschau werde ich hier einen kurzen Überblick über die einzelnen Teams der Primera División geben und wage ein kühne Prognose.

Gruppe 1:

Chivas:
Das Traditionsteam hat keinerlei Verstärkung aufzuweisen, bis auf vier Jugendspieler, die den Profikader ab der Apertura 2009 verstärken sollen. Andererseits hat das Rebaño Sagrado auch keine schwerwiegenden Abgänge zu verzeichnen und muss lediglich die Verletzung von Stürmer Omar Arellano zu Saisonbeginn hinnehmen. Da die Chivas im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht in einem Kontinentalwettbewerb gefordert sein werden, können sie alle Kräfte auf die nationale Meisterschaft bündeln und werden sicherlich eine gewichtige Rolle in diesem Jahr spielen können.

San Luis:
Der Knipser ist zurück: Alfredo Moreno kehrt nach einjähriger Odyssee über América und Absteiger Necaxa zu dem Verein zurück, wo er seine beste Zeit hatte. Ansonsten wurde der schwerwiegende Abgang von González Tahuilán durch den noch relativ unbekannten Paraguayo Pablo Aguilar kompensiert. San Luis ist schon immer ein Team ohne große Stars gewesen, das durchaus in der Lage ist eine gute Rolle zu spielen und mit ihnen wird auch in diesem Jahr wieder zu rechnen sein.

Atlas:
Der Lokalrivale der Chivas hat sicherlich mit die größten Bewegungen innerhalb seines Kaders zu verzeichnen und ist vor der Apertura noch eine relativ große Unbekannte. Nachdem sich Trainer "El Bigotón" La Volpe mit seinem Käpt'n Bruno Marioni anlegte und dieser an die Estudiantes Tecos abgegeben wurde, war es wichtig, dass wenigstens Gonzalo Vargas der Offensivabteilung der "Zorros" erhalten bleibt. Vargas konnte von Monaco losgelöst werden und wird zusammen mit Rückkehrer Daniel Osorno ein Sturmduo bilden, das sicherlich an einem guten Tag einige Abwehrreihen in Verlegenheit bringen kann. Darüber hinaus war die Verpflichtung des Argentiniers Daniel Andrés Ríos sicherlich kein schlechter Griff, um gegebenenfalls mehr Schnelligkeit in die Offensive zu bringen. Gerardo Espinoza wird Lucas Ayala im defensiven Mittelfeld beerben und Mario Méndez, der von Toluca nach Guadalajara zurückkam, soll die Außenbahnen stärken. Im Tor war La Volpe nicht zufrieden und holte nach langem Transfertheater um verschiedene Kandidaten schlussendlich Mariano Barbosa von den Estudiantes de la Plata. Interessant dürfte werden wie sich Miguel Ángel Zepeda zurechtfinden wird, nachdem er zuletzt mehr als ein Jahr vereinslos war.

Querétaro:
Die Verantwortlichen des Aufsteigers kündigten bereits an, dass man dem Beispiel der Indios folgen wolle und sich nicht zu sehr mit dem Kampf um Punkte gegen den Abstieg beschäftigen wolle, sondern eher auf die Liguilla schielen würde. Dieser Plan klingt momentan sehr verwegen und die Gallos Blancos gelten sicherlich derzeit als Top-Abstiegskandidat, wenngleich ihre drei uruguayischen Neuzugänge Adrián Romero, Diego Chaves und Mauro Vila Hoffnung auf eine Qualitätsanhebung des Kaders machen. Hinzu kommen etablierte Kräfte wie Mauro Gerk oder Isaac Romo, die sicherlich in der ersten Liga mithalten können, doch insgesamt ist der Kader qualitätsmäßig wohl zu dünn besetzt.

Toluca:
Der Meister der Apertura 2008 schaffte es, seinen ausgeglichen und kompakt besetzten Kader weitestgehend zusammenzuhalten, wobei jedoch der Verlust von Kapitän und Abwehrchef Paulo Da Silva, der die Mannschaft der "Diablos" in den letzten Jahren maßgeblich prägte, nicht einfach zu verkraften sein wird. Die kompakte Abwehr soll durch den baumlangen Argentinier Diego Martín Novaretti verstärkt werden, doch ob der 1,94 große Innenverteidiger, der von Belgrano de Córdoba kam, Da Silva wirklich ersetzen kann, muss sich erst noch beweisen. Da aber die starke Offensive mit Torjäger Héctor Mancilla und dessen "Adjutant" Carlos Esquivel sowie dem kreativen Kopf Sinha unverändert geblieben ist, kann man auch in dieser Saison wieder mit einer Liguilla-Teilnahme des Stammgastes in dieser KO-Runde rechnen.

Indios:
Die Indios haben ein aufregendes erstes Jahr in der Primera División hinter sich, das in der sensationellen Halbfinalteilnahme an der Liguilla mündete, in dem man nur knapp am späteren Vizemeister Pachuca unterlag. Das "verflixte zweite Jahr" wird für die Mannschaft aus der berühmtberüchtigten Grenzstadt Ciudad Juárez jedoch schwieriger als die Debütsaison, da die Indios nach dem Aufstieg von Querétaro nicht mehr der einzige Aussenseiter in der ausgeglichen besetzten Liga sein werden. Die Indios werden es schwer haben in den nächsten zwei Spielzeiten genügend Punkte gegen den Abstieg in die Zweitklassigkeit zu sammeln, doch dieses Ziel wird die Mannschaft letztendlich erreichen. Alain Nkong kann die Offensive stärken, doch auf der anderen Seite verließ Ezequiel Maggiolo den Verein und die Leihspieler Manuel Pérez und Cirilo Saucedo, die maßgeblich am jüngsten Erfolg der Indios beteiligt waren, mussten zu ihren Vereinen zurückkehren.

Gruppe 2:

Jaguares:
Nachdem die Mannschaft aus Tuxtla Gutiérrez sich im Winter noch mit namenhaften Spielern wie Neri Cardozo, Javier Gandolfi oder Alan Zamora verstärkte, fiel die sommerliche Einkaufstour weniger spektakulär aus. Nichtsdestotrotz haben die Jaguares eine starke und schwer ausrechenbare Offensive mit Künstlern wie Danilinho oder (sofern er fit ist) "Bofo" Bautista sowie in Oribe Peralta einen guten Vollstrecker. Die zuletzt anfällige Defensive wurde durch Hugo Sánchez und Torwart-Veteran Óscar Pérez klug verstärkt, so dass man auch für die kommende Runde wieder mit den "Raubkatzen" aus Chiapas rechnen muss.

América:
Wieder einmal vereint der polarisierende Verein aus der Hauptstadt die spektakulärsten Neuzugänge der Runde auf sich, wobei sich die Frage stellt, ob diese América endlich wieder einmal zu einer Liguilla-Teilnahme schießen können. Problematisch ist sicherlich, dass einige Spieler durch den Gold Cup mit Mexiko keine Vorbereitung mit dem Team absolvierten und sich somit nicht mit den neuen Mannschaftskollegen einspielen konnten. Namen wie "Rolfi" Montenegro und Rosinei versprechen sicherlich ein Offensivspektakel im Zusammenspiel mit der einzigen Offensivkonstante Salvador Cabañas. Der Paraguayer konnte sich einen festen Platz im Team erspielen und seit dem Abgang von Cuauhtémoc Blanco gelang es keinem Sturmpartner von Cabañas mehr, sich einen Platz neben dem Torjäger dauerhaft zu sichern. Zuletzt wanderte der Brasilianer Robert de Pinho nach nur einer Runde wieder ab und wird nun wohl durch Montenegro beerbt. Für die Abwehr nahmen die "Águilas" mit Aquivaldo einen in Mexiko bewährten Innenverteidiger unter Vertrag, der sich allerdings erst einmal mit seinen Nebenleuten einspielen muss, was bei Abwehrspielern bekanntlich immer etwas länger dauert. Trotz alledem wird sich letztendlich die hohe Qualität des América-Kaders gegenüber ihren Konkurrenten durchsetzen und América kann seinen zahlreichen Fans im ganzen Land mit der lang ersehnten Liguilla-Teilnahme beglücken.

Morelia:
Die Abwehr der Monarcas ist durch die Abgänge von Omar Trujillo und Horacio Cervantes erheblich geschwächt worden, doch dafür verspricht die Offensive der Gelb-Roten interessant zu werden. Mit Luis Gabriel Rey und Alonso Sandoval werden potenziell starke Sturmpartner zu Gold Cup-Knipser Miguel Sabah stoßen, was gepaart mit der Kreativität von Aldo Ramírez eine gefährliche Waffe werden kann. Insgesamt wird diese Stärke jedoch nicht ausreichen, um sich unter den besten acht Teams der Apertura 2009 platzieren zu können.

Puebla:
Im Kader der "Camoteros" herrscht traditionellerweise wieder einmal eine große Fluktuation, da José Luis Sánchez eine ganze Reihe von Akteuren (vorzugsweise für die Offensive) unter Vertrag nahm, doch auf der anderen Seite verließen auch Leistungsträger wie Daniel Osorno oder Álvaro González die Truppe. Puebla war in den letzten Jahren immer eine unberechenbare Mannschaft, die stets für Überraschungen gut ist. Auch in diesem Fussballjahr wird man wieder beherzte Auftritte der "Franja" zu Gesicht bekommen, doch letztendlich werden ihre Anstrengungen nicht zu einer Liguilla-Teilnahme reichen. Es ist jedoch hervorzuheben, dass Puebla stets mit geringen finanziellen Mitteln eine wirklich wettbewersfähige Mannschaft auf die Beine stellt.

Pachuca:
Der Vizemeister, der fussballerisch sicherlich in der abgelaufenen Clausura die positivste Erscheinung war, hat sich nur gezielt verstärkt, doch mit José Cárdenas verlässt auch nur ein richtiger Leistungsträger die "Tuzos". Pachuca ist mit Ausnahmespielern wie Christian Giménez oder Damián Álvarez gut aufstellt, wobei abzuwarten bleibt wie sich Rückkehrer Juan Carlos Cacho im altbekannten Umfeld entwickelt. Mit Damián Manso wurde bewusst ein zentraler Mittelfeldmann geholt, der durchaus eine Verstärkung für die Truppe sein kann. Ein hartes Los ist der Abgang von Erfolgstrainer Enrique Meza, doch der junge Guillermo Rivarola scheint auf jeden Fall fähig, diese Ansammlung von veranlagten Individualisten, in eine schlagkräftige Truppe zu verwandeln.

Monterrey:
Auch die Rayados verstärkten sich nur punktuell, doch Sergio Santana wird als arbeitender Stürmer sicherlich eine gute Ergänzung zu Humberto Suazo darstellen, während Torhüter Omar Ortiz dem veranlagten aber unkonstanten Jonathan Orozco zur Seite gestellt werden soll, um die zeitweilige Unsicherheit zwischen den Pfosten zu beheben. Da Monterrey keine schwerwiegenden Abgänge verkraften muss, wird der Weg in die Liguilla in der Gruppe 2 wohl neben Pachuca und wohl auch América nur über die "Rayados" führen.

Gruppe 3:

Tigres:
Das neue Projekt der Tigres erweckte sicherlich in der zurückliegenden Transferperiode großes Aufsehen und Interesse, so dass man gespannt sein kann, wie die neuformierte Truppe unter dem ehrgeizigen Trainer Daniel Guzmán auftreten wird. Mit Gastón Fernández, Lucas Lobos und Itamar stehen im Sturm hervorragende Einzelkünstler bereit, die sich gut ergänzen könnten. Desweiteren ist mit dem frischgebackenen Meister David Toledo auch ein fähiger zentraler Mittelfeldspieler unter Vertrag genommen worden, der aus dem Konkurrenzkampf mit Lucas Ayala und Antonio Sancho wohl siegreich hervorgehen wird. Auch die Abwehr ist mit Edgar Castillo und Fernando Ortiz so gut verstärkt worden, dass man den Tigres auf jeden Fall zutrauen kann, dass sie aus dem jahrelang währenden Mittelmaß ausbrechen können und die Abstiegsgefahr nicht mehr das vorherrschende Thema bei den Tigres sein wird. Vielmehr ist die Liguilla nicht unrealistisch, trotz der hochkarätigen Konkurrenz in Gruppe 3.

Estudiantes:
Die ehemaligen Tecos UAG krempelten ihr Image deutlich um und treten ab der Apertura 2009 als Estudiantes Tecos an, doch personell veränderte sich nicht viel in Zapopan. Bruno Marioni ist der namenhafteste Zugang und wird wohl den abgebenen Claudio Graf in Bezug auf die Torquote übertrumpfen können, doch die Konkurrenz in Gruppe 3 ist einfach zu stark für die Estudiantes, so dass diese wohl das Nachsehen im Kampf um die Liguilla haben werden.

Cruz Azul:
Nach der enttäuschenden Clausura drehte man bei Azul jeden Stein um und verpflichtete eine ganze Reihe neuer Spieler. Der Honduraner Ramón Núñez soll hinter den Spitzen für Kreativität sorgen, während der ab und zu etwas ungestüm agierende Horacio Cervantes die zuletzt löchrige Abwehr stopfen soll. Zwischen den Pfosten soll Nationalkeeper Jesús Corona für zuletzt vermisste Stabilität sorgen. Vor allem in vorderster Front wurde nachgelegt, wo Emanuel Villa nach seiner missglückten England-Odyssee durch seine Kopfballstärke für Torgefahr sorgt. Desweiteren stieß auch noch der Chilene Emilio Hernández zur Mannschaft, so dass Azul durchaus optimistisch in die Saison gehen kann. Der wichtigste Faktor auf der Suche zurück auf den Erfolgsweg ist sicherlich die Verpflichtung von Trainer Enrique Meza.

Pumas:
Der amtierende Meister tritt ohne Neuzugänge zur Apertura an, doch die Pumas werden trotzdem ein wettbewerbsfähiges Team dank ihrer guten Jugendarbeit auf die Beine stellen können. Im Gegensatz zu den Lokalkonkurrenten Cruz Azul oder América setzt man in der Ciudad Universitaria in den letzten Jahren auf Kontinuität und fährt mit dieser Strategie sehr gut. Der exzentrische Trainer Ricardo Ferretti kann sich auch einmal schwächere Serien leisten, ohne dass seine Arbeit grundsätzlich in Frage gestellt wird. Die Pumas werden - bei einem guten Saisonverlauf - auch in dieser Saison wieder ein gewichtiges Wort um die Titelvergabe mitreden.

Santos Laguna:
Den "Guerreros" wurde mit Neu-Engländer Christian Benítez das offensive Herz aus der Mannschaft gerissen, doch mit Matías Vuoso und Darwin Quintero stehen nach wie vor zwei gefährliche Stürmer im Kader von Santos. Hinzu kommt der teils geniale Daniel Ludueña, der mit seiner Schusstechnik aus der zweiten Reihe für Gefahr sorgt. Die Mannschaft aus Torreón hatte nach drei sehr überzeugenden Runden in Folge zuletzt eine etwas schwächere Serie gespielt, doch verlor man deshalb nicht die Nerven in Torreón und holte mit Carlos Ochoa einen Stürmer, der seine Fähigkeiten bereits nachgewiesen hat, sie jedoch zuletzt nicht immer zeigte. José María Cárdenas wird das Flügelspiel der Laguneros sicherlich verstärken, während Christian Sánchez eine Option für die Abwehr sein wird. In dieser eng besetzten Gruppe bedarf es jedoch eines starken Turniers, um die Liguilla zu erreichen.

Atlante:
Der amtierende Titelträger der CONCACAF-Champions League hat kurz vor Saisonbeginn mit Santiago Solari noch eine sehr prominente Verpflichtung getätigt, auf deren Wirken in der Primera División man sehr gespannt sein kann. Sein Bruder Esteban stellte sein Können bereits zur Genüge bei den Pumas unter Beweis. Einen wichtigen Kampf gewann man bereits vor knapp einen Monat gegen Cruz Azul, die drauf und dran waren Torhüter Federico Vilar nach Mexiko-Stadt zu lotsen, doch Vilar entschied sich für einen Verbleib bei Atlante und verlängerte seinen Vertrag mit den "Potros". Insgesamt ist die Leistungsdichte dieser Gruppe jedoch zu hoch für den zu dünn besetzten Kader von Atlante.

Der erste Spieltag im Überblick:
http://www.transfermarkt.de/de/wettbewerb/MEXA/primera-division-apertura/uebersicht/1/2009/spieltag.html
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#5
Jul 25, 2009 - 4:54 AM hours
Mejor imposible!

Danke guate, in 15min auf dem Laufenden!
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#6
Jul 25, 2009 - 12:03 PM hours
kann einer vllt was über diese spieler sagen^^

Ramón Núñez
http://transfermarkt.de/de/spieler/39485/ramon-nu%C3%B1ez/default/2009/leistungsdaten.html

Julio Cesar Dominguez
http://transfermarkt.de/de/spieler/53180/julio-cesar-dominguez/transferdaten.html

Edgar Andrade
http://transfermarkt.de/de/spieler/53177/edgar-andrade/transferdaten.html

César Villaluz
http://transfermarkt.de/de/spieler/53192/cesar-villaluz/transferdaten.html

Juan Carlos Silva
http://transfermarkt.de/de/spieler/58635/juan-carlos-silva/profil.html

Omar Esparza
http://transfermarkt.de/de/spieler/50951/omar-esparza/profil.html

Edgar Mejía
http://transfermarkt.de/de/spieler/50971/edgar-mejia/profil.html

Patricio Araujo
http://transfermarkt.de/de/spieler/50972/patricio-araujo/profil.html

Sergio Ávila
http://transfermarkt.de/de/spieler/50968/sergio-%C3%81vila/profil.html

Omar Arellano
http://transfermarkt.de/de/spieler/52581/omar-arellano/profil.html

José Francisco Torres
http://transfermarkt.de/de/spieler/52623/jose-francisco-torres/profil.html

Efraín Juárez
http://transfermarkt.de/de/spieler/66130/efrain-juarez/profil.html

•     •     •

„Bayern München und Borussia Dortmund errichten dem Fußball ein Monument. Es ist nicht wichtig, wer der Sieger war. Gewonnen hat der Fußball. Gewonnen hat Deutschland. Alle Spieler, alle, hätten auf Schultern vom Platz getragen werden müssen.“
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#7
Jul 25, 2009 - 12:24 PM hours
Sind junge Spieler die Klasse haben, vor allem Villaluz, Andrade, Arellano und Araujo ;)

Villaluz > genial, technisch überrragend
Andrade > schneller Flügelspieler
Arellano > neben Benitez der beste Jungstürmer
Araujo > zweikampfstarker, kleiner Manndecker

•     •     •

NBA

This contribution was last edited by befbg on Jul 25, 2009 at 12:34 PM hours
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#8
Jul 25, 2009 - 12:28 PM hours

Tecos 2 - 3 Pachuca

_________________Cacho 32´
40´Marioni (Elf.)
_________________Alvarez 43´
56´Ruiz
_________________Gimenez 65´

•     •     •

NBA
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#9
Jul 25, 2009 - 3:51 PM hours
Quote from Ooqbar:
Mejor imposible!

Danke guate, in 15min auf dem Laufenden!

Danke, freut mich, wenn es jemand liest ;)
Primera Division de Mexico 2009/2010 |#10
Jul 25, 2009 - 5:43 PM hours
danke für die antworten

könnt ihr vllt noch sagen was derjenige macht

http://transfermarkt.de/de/spieler/39733/lina-pedro/profil.html

•     •     •

„Bayern München und Borussia Dortmund errichten dem Fußball ein Monument. Es ist nicht wichtig, wer der Sieger war. Gewonnen hat der Fußball. Gewonnen hat Deutschland. Alle Spieler, alle, hätten auf Schultern vom Platz getragen werden müssen.“
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.